Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • News
  • Christopher Drexler
  • Regierungsbüro
  1. Sie sind hier:
  2. Landeshauptmann Drexler
  3. News

News

 
1025
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse45678Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 76–90
  • Die Landeshauptleute Christopher Drexler und Peter Kaiser (hier an der Landesgrenze beim Hebalmsee) wollen in Zukunft noch enger kooperieren. © Nadja Fuchs; bei Quellenangabe honorarfrei

    Kärnten-Steiermark: 1. Gemeinsame Konferenz der Landesregierungen

    08.09.2023
    LH Kaiser, LH Drexler: Werden in Zukunft noch enger kooperieren und uns gemeinsam abstimmen, um Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu bewältigen. 1. Konferenz am 20. September in Wolfsberg.  
  • Durchschlagsfeier in Mürzzuschlag: LH-Stv. Udo Landbauer, KO Jochen Danninger, BM Leonore Gewessler, ÖBB-Chef Andreas Matthä, EU-Kommissar Johannes Hahn, LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang. © Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

    Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben

    08.09.2023
    In Mürzzuschlag konnte heute ein großer Meilenstein beim Bau des Semmering-Basistunnels gefeiert werden.  
  • Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete Kammerschauspieler Klaus Maria Brandauer mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst, I. Klasse des Landes Steiermark aus. © Harald Steiner; bei Quellenangabe honorarfrei

    Hohe Auszeichnung für Kammerschauspieler Klaus Maria Brandauer

    03.09.2023
    LH Christopher Drexler überreichte zum ersten Mal das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst, I. Klasse  
  • Baumax-Halle in Leoben stillgelegt

    Baumax-Halle in Leoben stillgelegt

    01.09.2023
    Seit 15. Juni 2023 sind in der Baumax-Halle in Leoben, die als Bundesbetreuungseinrichtung genutzt wurde, keine Personen mehr untergebracht.  
  • Landeshauptmann Anton Mattle, Club Alpbach Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Eibinger-Miedl und Bundesminister Martin Polaschek beim Steirertreffen im Rahmen des Forum Alpbach. © Foto: Prantl; bei Quellenangabe honorarfrei

    LH Drexler zeichnet Club Alpbach Steiermark-Vorsitzenden Herwig Hösele mit Großem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus

    30.08.2023
    Feierliche Überreichung der hohen Auszeichnung beim traditionellen Steirertreffen in Alpbach.  
  • Steiermärkische Landesregierung beschließt Maßnahmen zur Beseitigung schwerer Unwetterschäden

    Steiermärkische Landesregierung beschließt Maßnahmen zur Beseitigung schwerer Unwetterschäden

    30.08.2023
    P1- und P2-Maßnahmen in Höhe von 12,1 Millionen Euro beschlossen  
  • Präsentierten die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung zum Ausbau der A9 Pyhrn Autobahn: Landesbaudirektor Andreas Tropper, Landeshauptmann Christopher Drexler, Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang und Martin Fellendorf (Leitung Institut für Straßen- und Verkehrswesen TU Graz) (v.l.) © Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

    A9 Ausbau: Dritte Spur alternativlos

    28.08.2023
    Im Rahmen einer Pressekonferenz haben Landeshauptmann Christopher Drexler und Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung zum Aus-bau der A9 Pyhrnautobahn präsentiert.  
  • 340 Euro: Verdoppelter Heizkostenzuschuss bleibt

    340 Euro: Verdoppelter Heizkostenzuschuss bleibt

    25.08.2023
    Aufgrund der massiven Teuerungswelle hat das Land Steiermark den Heizkostenzuschuss im vergangenen Jahr auf 340 Euro verdoppelt.  
  • Landesregierung sichert wichtige Förderungen für Kultur und Sport

    Landesregierung sichert wichtige Förderungen für Kultur und Sport

    24.08.2023
    Gesetz zur Kultur- und Sportförderungsabgabe geht in Begutachtung  
  • Steiermärkische Landesregierung beschließt fünf Millionen Euro Soforthilfe

    Steiermärkische Landesregierung beschließt fünf Millionen Euro Soforthilfe

    10.08.2023
    Nach der Unwetterkatastrophe der vergangenen Tage  
  • Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeister Bernd Osprian (Städtebund), Landtagsabgeordneter Erwin Dirnberger (Gemeindebund) und Landeshauptmann Christopher Drexler (v.l.) © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Regierungsvorlage für ein Steirisches Pflege- und Sozialleistungsfinanzierungsgesetz beschlossen

    10.08.2023
    Städte-, Gemeindebund und Land Steiermark unterfertigen Paktum über Neuregelung für eine gerechtere Verteilung der Lasten  
  • Anspruchsberechtigt sind alle steirischen Haushalte mit einem Jahresnettoeinkommen bis zu 30.734 Euro. Online sind die Anträge unter wohnkostenzuschuss.steiermark.at möglich. Menschen ohne Internet-Zugang wird in den Gemeinde- und Stadtämtern geholfen. © gettyimages.at/Christian Horz

    Ab sofort online 400 Euro Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes beantragen

    07.08.2023
    Anspruchsberechtigt sind alle steirischen Haushalte mit einem Jahresnettoeinkommen bis zu 30.734 Euro. Online sind die Anträge unter wohnkostenzuschuss.steiermark.at möglich. Menschen ohne Internet-Zugang wird in den Gemeinde- und Stadtämtern geholfen.  
  • Lageinformation aus der Landeswarnzentrale Steiermark

    Lageinformation aus der Landeswarnzentrale Steiermark

    06.08.2023
    Über Nacht hat sich die Wetterlage leicht beruhigt mit geringen Regenmengen in der Südsteiermark und bis zu 24 mm in der Obersteiermark (Ausseer Raum). Heute Sonntag werden im Süden zwischen 5 mm und 15 mm erwartet. Teils können ganz im Süden durch gewittrige Schauer punktuell größere Mengen dazu kommen. In der Obersteiermark wird noch ergiebiger Regen bis 30 mm erwartet.  
  • Der Bund und das Land Steiermark stellen eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden zur Verfügung. © Getty Images/Land Steiermark

    Informationen zu Entschädigungen aus dem Katastrophenfonds

    06.08.2023
    Der Bund und das Land Steiermark stellen eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden zur Verfügung.  
  • Lageupdate in der Landeswarnzentrale: Michael Jeschelnig (Fachabteilung Katastrophenschutz), Landesgeologe Hermann Konrad, Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landeshauptmann Christopher Drexler, Fachabteilungsleiter Harald Eitner (Katastrophenschutz Land Steiermark), Hochwasserkoordinator Christoph Schlacher und der Leiter der Landeswarnzentrale Günter Hohenberger (v.l.) © Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

    LH Drexler und LH-Stv. Lang zu Lageupdate in der Landeswarnzentrale

    05.08.2023
    LH Drexler und LH-Stv. Lang zu Lageupdate in der Landeswarnzentrale  
1025
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse45678Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 76–90

Kontakt

  • Landeshauptmann
    Mag. Christopher Drexler
  • +43 (0)316 877-8700
  • E-Mail
  • Hofgasse 15
    8011 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×